Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Wien, Institut für Numismatik und Geldgeschichte, ID651. Aufnahme durch Burisch, David.
Vespasian72-73 n. Chr. |
|
|
Wien, Institut für Numismatik und Geldgeschichte |
Inventarnummer |
S_00923 |
Vorderseite |
IMP CAES VESP AVG P M COS IIII. Kopf des Vespasian mit Lorbeerkranz n. r. |
Rückseite |
AVGVR // TRI POT. Simpulum (Schöpfkelle), aspergillum (Weihwedel), Kanne und lituus (Priesterstab). |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
Denar (ANT) |
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
RIC II.1, 356 |
Webportale |
|
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Römische Kaiserzeit |
Objektnummer |
ID651 |