Königreich Lombardei-Venetien: Franz Joseph I.
1862
|
|
Wien, Institut für Numismatik und Geldgeschichte  Wien, Institut für Numismatik und Geldgeschichte |
Vorderseite |
Gekrönter Doppeladler mit Brustschild; darunter Msz. |
Rückseite |
MONETA SPICCIOLA PEL R.LOMB.VENETO. Wertzahl 1; darunter Jahreszahl 1862 |
Autorität |
Franz Joseph I. (1848-1916), Kaiser von Österreich, König von Böhmen und Ungarn
 |
Nominal |
Soldo  SoldoDie italienische Bezeichnung für den Schilling, ursprünglich ergeben also 20 Soldi (ein jeder zu 12 denari) eine Lira (Pfund). Die Diminutivform ist Soldino. Erstmals geprägt im 12. Jh. Mit den Anfang des 19. Jhs. nicht mehr ausgegeben.
Lit.: F. Freiherr von Schrötter, Handbuch der Numismatik (1930) 642 s. v. Soldo, Soldino. |
|
Kupfer ; 3,24 g; 19 mm; 12 h |
Literatur |
Pagani 1982, 264; Herinek, 849 |