https://www.univie.ac.at/ikmk/object?id=ID24318


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Wien, Institut für Numismatik und Geldgeschichte, ID24318. Photographs by Totsuka, Kana.

Nadelburg oder Wien: Rechenpfennig, 18. Jh. Ende bis 19. Jh.
Inventory no: L_01625

Obverse: K . K . P . - F . I . W .. Büste nach rechts
Reverse: Palme; i. A. Signatur AP

Production: struck

Tokens and Labels, Brass, 0,64 g, 16 mm, 12 h
Date: 18. Jh. Ende bis 19. Jh.

Producer:
K. K. P. Fabrik (Wien)

Publications: Würschinger 1943, 110

Würschinger schlägt für die Auflösung der Signatur A. P. Andreas Plasi (Graveur, Wien letzes Viertel 18. Jh.) und Vater des Anton Pittner (Medailleur, Graveur und Inhaber einr Privatprägeanstalt, Wien 19. Jh.) vor.

Photographer Obverse: Totsuka, Kana
Photographer Reverse: Totsuka, Kana

Wien, Institut für Numismatik und Geldgeschichte

Recommended Quotation: Universität Wien, Institut für Numismatik und Geldgeschichte, L_01625

Permalink: https://www.univie.ac.at/ikmk/object?id=ID24318